meine eigenen Definitionen von Renovieren, Modernisieren, Sanieren und Restaurieren

Renovieren

Das Renovieren ist die einfachste und kostengünstigste (wobei du auch hier richtig viel Geld versenken kannst) Möglichkeit, ein Zimmer oder gar das ganze Haus nach deinen Vorstellungen auf Vordermann zu bringen. Damit ist vor allem tapezieren und/oder malern gemeint oder auch das Verlegen eines neuen Fußbodens. Unter Umständen kannst du im Zuge dessen auch ein paar Kleinreparaturen (z. B. an einem Schalter) oder Veränderungen (eine Tür austauschen, ein Kabel neu verlegen) machen.

Modernisieren

Modernisieren ist für mich, ein Haus auf den aktuellen technischen Standard der heutigen Zeit zu bringen. Das heißt die gesamte Elektrik, Heizung, eventuell Wasser- und Abwasser erneuern, Netzwerk und Datenbereitstellung, Rundfunk und Fernsehen. Auch Küchen und Bäder dem heutigen Standard anpassen, zähle ich zum Modernisieren.

Sanieren

Unter Sanieren verstehe ich das Wiederherstellen von geschädigten Gebäudeteilen, auch im statischen Bereich. Trockenlegen, Dämmmaßnahmen, konstruktive Veränderungen ganzer Gebäudeteile (wie z. B. den Erdgeschossfußboden herausreißen und neu aufbauen), räumliche Veränderungen, Türen und Fenster erneuern. Und selbstverständlich alles, was unter Modernisierung fällt.

Restaurieren

Das Restaurieren ist die aufwändigste und damit auch die kostenintensivste Möglichkeit, ein Haus in unsere Zeit zu bekommen. Hier zählt alles hinein, was ich unter Sanieren verstehe und beschrieben habe, nur unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Das heißt, dass die baulichen Besonderheiten und Einbauten möglichst originalgetreu erhalten bleiben. Das besondere am Restaurieren ist für mich, die Moderne unauffällig mit einziehen zu lassen und den Charakter der Räume und des gesamten Hauses weitestgehend zu wahren. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen