Hallo und herzlich Willkommen!

Ich bin Mario Salfelder aus Thüringen, in Erfurt im Jahr 1967 geboren. Aufgewachsen bin ich auf dem elterlichen Bauernhof in Udestedt, unweit von Erfurt. Der Hof meiner Eltern war nicht mehr als landwirtschaftlicher Hof in Verwendung, sondern in die damalige LPG des Ortes eingebracht worden. Die vorhandenen Nebengebäude wurden von der Genossenschaft als Getreidereinigung genutzt. Neben den räumlichen Einschränkungen für uns, die damit einhergingen, gab es Lärm, Schmutz und Repressalien. Dem baulichen Verfall wurde nicht entgegengewirkt. Aus diesem Grund entwickelte sich bei mir die starke Motivation Wissen zu erlangen, um Gebäude, in meinem Fall unseren Hof, zu erhalten.

Meine Mutter war Krankenschwester, mein Vater KFZ-Schlosser und -Elektriker. Diese beruflichen Voraussetzungen waren nicht passend und meinem Vater, obwohl handwerklich sehr geschickt, fehlte die nötige Motivation, was aufgrund der beschriebenen Umstände verständlich war.

Nach dem Besuch der 10-klassigen Schule machte ich eine Berufsausbildung zum Baufacharbeiter mit Abitur (im weiteren Text BfA genannt). Ich wollte mir den so sehnlichst von meiner Mutter gewünschten Weg des Studierens offen halten, obwohl bei mir das Interesse an theoretischen Informationen immer mehr schwand. Das spiegelten meine Noten deutlich wieder: Abiturfächer 2 – 4, berufstheoretische Fächer 1 – 3 und berufspraktische Fächer 1 – 2. Ich wollte zum Feierabend sehen, was ich tagsüber geschafft habe.

Nach dem BfA begann ich in einer kleinen Maurerfirma, die auch Stuckarbeiten machte. Für mich war das eine sehr wichtige und erkenntnisreiche Zeit mit vielen neuen praktischen Erfahrungen. Meine Anstellung endete, als ich den Meister machte. Der dortige Chef duldete keinen Meister unter sich.

Mein beruflicher Werdegang war sehr bewegt. Von zeitweisen Anstellungen in Firmen als Bauleiter, über den Zivildienst in einer offenen Psychiatrie, als Trainee in einem Baustoffhandel, Kinderzeit bis hin zu mehreren Selbständigkeiten war für mich die ganze Zeit ein großes Ziel im Vordergrund: alte Häuser zu erhalten und lebenswert zu gestalten.

Für meine Eltern und ihren Bauernhof gab es für mich noch das Nebenziel, dass sie nicht mehr nur für die Erhaltung des Gehöftes schuften sollten, sondern dass sich der Hof finanziell mindestens selbst tragen soll.

Von meinem 15. bis ca. zu meinem 30. Lebensjahr arbeitete ich mit meinen Eltern und meinem Bruder nebenberuflich daran, dieses Ziel zu erfüllen. Baulich ist der Hof topp in Schuss, es gibt je eine Wohnung für meine Eltern, in der ich schon frühzeitig alles ohne hinderliche Schwellen und Stufen gebaut habe, für die Familie meines Bruders sowie 3 Mietwohnungen in ehemaligen Nebengebäuden auf dem Hof.

Die Angestelltenverhältnisse waren für mich immer unbefriedigend, ich fühlte mich eingeschränkt in vielerlei Hinsicht. Auch die verschiedenen Selbständigkeiten waren immer anstrengend und herausfordernd, da ich keinen Mentor oder erfahrenen Beistand hatte.

Erst, seit ich mit Antje, meiner Partnerin, zusammen bin, habe ich wenigstens jemanden, mit dem ich reden kann, auch wenn sie nicht immer alles versteht. Sie hat mir in den vergangenen fast 30 Jahren immer den Rücken frei gehalten und mich unterstützt, so gut sie konnte, wofür ich ihr sehr dankbar bin.

Einige Monate lang habe ich ein firmeninternes Studium zum Techniker/Mauerwerksdiagnostiker in einer Gebäudetrockenlegungsfirma gemacht und auch einige Jahre als solcher gearbeitet.

Wenige Jahre später habe ich mit einem befreundeten Restaurator herausfordernde Projekte wie z. B. Kirchensanierungen gemacht.

Seit einigen Jahren hat es sich ergeben, dass ich „Bauherren“ mit meinem Rat und sehr oft auch mit meiner Tat helfe, ihre Projekte Wirklichkeit werden zu lassen. Die Bauherren sind meist aktiv dabei und Freunde, Verwandte und Bekannte unterstützen sie dabei.

Der energetische Aspekt spielt selbstverständlich auch immer eine wichtige Rolle. Ich selbst bin mit der aktuellen allgemeinen Entwicklung und damit verbundenen Anordnungen im bauwirtschaftlichen Bereich nicht vollumfänglich einverstanden.

Dazu und zu vielen anderen Themen im Bereich Bau wird es in Zukunft noch viele spezielle Abhandlungen von mir geben. Also schau immer wieder mal hier vorbei und erfahre Neues aus meinem reichen Erfahrungsschatz, den ich gern mit dir teile.

1 Kommentar zu „Hallo und herzlich Willkommen!“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen